Besonders im Standardtanz sind der Langsame Walzer und der Quickstep Tänze, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer in ihren Bann ziehen.. Tanzschule Greiz.
Lage von Greiz
Die Magie des gemeinsamen Tanzens
Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.
Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.
Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis
- Tanztechnik für Männer und Frauen
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz
- Technische Perfektion im Turniertanz
- Atemtechnik im Tanz
- Führen und Folgen im Paartanz
- Schuhe für Standardtänze
- Tanzkurse für Anfänger

Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen
In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.
Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.
Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Im Paartanz bestimmt üblicherweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, während die Frau sich leiten lässt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.
Weitere Angebote für Greiz
Tanzschule in anderen Regionen
Verbessere dein Rhythmusgefühl beim Tanzen
Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.
Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.
Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.




Seiteninhalte