Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte ganz entspannt und in Deinem eigenen Tempo erlernen, ohne an einen Stundenplan gebunden zu sein.. Tanzschule Grasellenbach.

Lage von Grasellenbach

Tanzen lernen – Hand in Hand


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine passende Wahl. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Die Kunst des Paartanzes basiert auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Bindung gibt.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Ausdruck im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Körpersprache im Tanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp