Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo und ganz ohne festen Zeitdruck lernen.. Tanzschule Gräfenroda.

Lage von Gräfenroda

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, ein langsamerer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu perfektionieren und Deine Balance zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner ist oft die beste Wahl als Tanzpartner, um die emotionale Bindung zu stärken und Zeit harmonisch zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Körperspannung im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Balance und Gleichgewicht
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Diese Flexibilität schafft neue kreative Ansätze und lässt den Tanz harmonischer erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp