Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes bieten Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep spannende Herausforderungen für Anfänger und Fortgeschrittene.. Tanzschule Graach an der Mosel.

Lage von Graach an der Mosel

Lass den Paartanz dein Herz erobern


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Mit seinem fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet elegante Musik, die sich wunderbar mit Drehungen verbinden lässt. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Mit der Zeit wächst das Gespür für die Musik, sodass auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster auftreten. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp