Skip to main content

Ob Du Anfänger bist oder bereits fortgeschritten, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Dein Tanzkönnen Schritt für Schritt zu erweitern.. Tanzschule Gohrau.

Lage von Gohrau

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanz 1 Kurs

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche stimmen. Du brauchst kein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp