Skip to main content

Ein Online Tanzkurs lässt Dir die Freiheit, die Schritte zu lernen, wann und wie es für Dich am besten passt.. Tanzschule Gössenheim.

Lage von Gössenheim

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Es geht um das gemeinsame Tun und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Balance und Gleichgewicht
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Körperspannung im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp