Skip to main content

Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzreise stehst oder Deine Fähigkeiten vertiefen möchtest, ein Online Kurs ist die perfekte Wahl.. Tanzschule Görlitz Kunnerwitz.

Lage von Görlitz Kunnerwitz

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tanzen auf engem Raum
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanz und das Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Um ein harmonisches Tanzerlebnis zu gewährleisten, sollte die Rollenverteilung im Voraus geklärt werden. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp