Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Wege zu gehen, bringt nicht nur körperlichen Schwung, sondern stärkt auch die Verbindung.. Tanzschule Görisried.

Lage von Görisried

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Du bist bei der Wahl des Tanzpartners an keine Regeln gebunden. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Choreographien im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Übung verbessert sich das Gefühl für die Musik, wodurch Unsicherheit durch Selbstsicherheit ersetzt wird. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Lektionen zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die Fortschritte nach individuellem Tempo zu gestalten. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp