Skip to main content

Mit Paartanz kann man zusammen neue Erfahrungen sammeln und dabei sowohl den Körper als auch die Beziehung stärken.. Tanzschule Göppingen Faurndau.

Lage von Göppingen Faurndau

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Seiten auf Verständnis und Respekt achten. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu Höchstleistungen tanzen


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze sowie weiterführende Schritte in Ruhe trainieren. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp