Skip to main content

Du kannst zu Hause üben und bekommst dennoch die professionelle Unterstützung, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Göhlen bei Ludwigslust.

Lage von Göhlen bei Ludwigslust

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba eignet sich als langsamer Tanz hervorragend, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu verbessern, ein Aspekt, der oft übersehen wird. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp