Skip to main content

Du kannst zu Hause üben und bekommst dennoch die professionelle Unterstützung, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Gnewitz bei Rostock.

Lage von Gnewitz bei Rostock

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Grundschritte im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch stetiges Üben kann sich das Rhythmusgefühl erheblich steigern, was oft unterschätzt wird. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Tradition bestimmt meist, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Heutzutage übernehmen auch Tänzerinnen die Führung, oder Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Druck lernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Durch die detaillierten Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann dabei die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp