Skip to main content

Paartanz schafft Raum, mit dem Partner Neues zu erfahren und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Glonn Kreis Ebersberg Oberbayern.

Lage von Glonn Kreis Ebersberg Oberbayern

Schritt für Schritt zur Harmonie


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Mit dem lebhaften Jive hast Du viel Freude, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Der Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner gewählt werden, was eine gute Möglichkeit ist, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Choreographien im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, solange Respekt und Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner in Ruhe die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze. Die Lektionen kann man nach Belieben wiederholen, was vor allem bei schwierigen Schritten hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp