Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer oder der Quickstep sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend.. Tanzschule Gimritz.

Lage von Gimritz

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, sofern Respekt und Verständnis herrschen. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Musikverständnis besser, sodass Unsicherheit bald der Vergangenheit angehört. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp