Skip to main content

Ein Online Kurs ist die perfekte Lösung, um Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du gerade anfängst oder schon länger tanzt.. Tanzschule Gierstädt Kleinfahner.

Lage von Gierstädt Kleinfahner

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der zu nahezu jeder Musik getanzt werden kann, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Viele unterschätzen, dass sich das Rhythmusgefühl durch Training deutlich verbessern lässt. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit stellt sich ein feineres Musikverständnis ein, wodurch Unsicherheiten schnell weichen. Die Tanztradition entscheidet, wer im Paartanz führt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp