Skip to main content

Paartanz eröffnet die Möglichkeit, mit dem Partner neue Erfahrungen zu machen und dabei sowohl körperlich als auch emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Giengen an der Brenz.

Lage von Giengen an der Brenz

Sich im Paartanz verlieren und finden


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und gute Kommunikation, egal ob eine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks online tanzen lernen

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Mit einem Online Tanzkurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion mehrmals anzusehen und die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Es ist jederzeit möglich, die Schritte zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf einlegen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp