Skip to main content

Ein Online Kurs ist perfekt, um Deine Tanzkenntnisse zu erweitern, egal ob Du noch neu bist oder schon Erfahrung hast.. Tanzschule Geseke.

Lage von Geseke

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Geschichte der Standardtänze
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s


In einer Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine gute Ergänzung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis bauen. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Durch stetiges Üben entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, was Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität schafft Raum für Kreativität und verleiht dem Tanz eine fließende Dynamik. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen nach Belieben wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen eine große Hilfe sein kann.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp