Skip to main content

Du kannst bequem zu Hause üben und trotzdem die Anweisungen bekommen, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer machen.. Tanzschule Geretsried.

Lage von Geretsried

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, weil er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Führen und Folgen im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Druck lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Man kann die Pausen so gestalten, wie es einem passt, was den Stress beim Lernen verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp