Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep sind elegante Standardtänze, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene spannend sind.. Tanzschule Gensingen.

Lage von Gensingen

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Balance und Gleichgewicht
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Das Geheimnis der Harmonie


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Der Mann führt, während die Frau traditionell die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Den Beat spüren und perfekt umsetzen


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp