Skip to main content

Du kannst bequem zu Hause üben und trotzdem die Anweisungen bekommen, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer machen.. Tanzschule Geiersthal.

Lage von Geiersthal

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Die Pausen können nach Bedarf eingelegt werden, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp