Skip to main content

Paartanz ist eine großartige Gelegenheit, zusammen mit dem Partner neue Erfahrungen zu machen und dabei sowohl körperlich als auch emotional zu wachsen.. Tanzschule Gehlert.

Lage von Gehlert

Paartanz lernen – pure Romantik


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Tanzen bedarf keiner romantischen Partnerschaft. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Choreographien im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzen gelingt nur, wenn die Rollenverteilung deutlich abgestimmt wurde. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen so gestalten, wie es einem passt, was den Stress beim Lernen verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp