Skip to main content

Du kannst bequem von daheim aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung bekommen, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Gefrees.

Lage von Gefrees

Im Takt der Musik zur Harmonie


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, da seine fließenden und weichen Schritte einfach zu erlernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Balance und Gleichgewicht
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Drehungen und Rotationen
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt sicher beherrscht wird.

Durch Übung wird das Musikverständnis besser, und Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Mit mehr Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp