Skip to main content

Du übst ganz komfortabel von zu Hause und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Gau-Bickelheim.

Lage von Gau-Bickelheim

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Choreographien im Paartanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Die Flexibilität öffnet Raum für Kreativität und lässt den Tanz sanfter erscheinen. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp