Skip to main content

Von zu Hause aus trainieren und dabei die professionelle Anleitung bekommen, die Dich systematisch zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Gallneukirchen.

Lage von Gallneukirchen

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Der Jive bringt Schwung auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und ist daher perfekt für Anfänger geeignet. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

In 2 Klicks die Tanzwelt erobern

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer gestaltet und fließender ausgeführt werden. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp