Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep sind zwei elegante Tänze im Standardbereich, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen faszinierend sind.. Tanzschule Frose.

Lage von Frose

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Schuhe für Standardtänze
  • Grundschritte im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp