Skip to main content

Von daheim aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Friedensdorf bei Merseburg.

Lage von Friedensdorf bei Merseburg

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine starren Regeln. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Choreographien im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für den Erfolg in einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Diese Flexibilität verleiht dem Tanz eine kreative Dynamik und eine flüssigere Bewegung. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Durch die detaillierten Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann dabei die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp