Skip to main content

Im Paartanz kann man gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt erleben und dabei Körper und Partnerschaft stärken.. Tanzschule Frickenhausen Württemberg.

Lage von Frickenhausen Württemberg

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet elegante Musik, die sich wunderbar mit Drehungen verbinden lässt. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Balance und Gleichgewicht
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Choreographien im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl erforderlich, um einen Tanzkurs erfolgreich zu meistern.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Dabei kann man die Schritte so oft wiederholen, wie man möchte, was bei komplizierten Bewegungen besonders praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp