Skip to main content

Ob Du gerade anfängst oder bereits tanzerfahren bist, ein Online Kurs bietet die Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Freiburg Zähringen.

Lage von Freiburg Zähringen

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er langsame und schnelle Schritte mischt und viel Raum für Improvisation lässt. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Anfängern eine perfekte Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation auf, unabhängig von der privaten Beziehung der Partner.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Atemtechnik im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung wertvoll sein, solange Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Es ist von Vorteil, ein Musik- und Taktgefühl zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut voran. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


In der modernen Tanzwelt übernehmen Frauen oft die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist in dieser Situation das entscheidende Element. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp