Skip to main content

Von daheim aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Frasdorf.

Lage von Frasdorf

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Mischung aus langsamen und schnellen Schritten genießen und dabei kreativ improvisieren. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit 1 Kurs grenzenlos

  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Ausdruck im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch stetes Üben besser werden kann. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Die Führung im Paartanz richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp