Skip to main content

Im Paartanz entdeckt man gemeinsam neue Welten und stärkt gleichzeitig die körperliche und emotionale Bindung.. Tanzschule Frankfurt Oder Güldendorf.

Lage von Frankfurt Oder Güldendorf

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Eine romantische Beziehung ist keine Bedingung für das Tanzen. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu festigen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung unter allen Umständen unveränderlich sein muss.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das Kernstück ist hierbei die Kommunikation. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Online Tanzkurse sind eine großartige Wahl für alle, die zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Man kann die Pausen so gestalten, wie es einem passt, was den Stress beim Lernen verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp