Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus trainieren und bekommst trotzdem die Anleitung, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer werden lässt.. Tanzschule Frankfurt Kalbach Riedberg.

Lage von Frankfurt Kalbach Riedberg

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Körperspannung im Paartanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Dein idealer Tanzpartner: Technik trifft auf Sympathie


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Durch Übung verbessert sich das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer gewinnen mehr Selbstvertrauen. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen so oft wie gewünscht wiederholen, was besonders bei schwierigeren Schritten nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp