Ein Online Kurs ist eine großartige Möglichkeit, Dein Können zu verbessern, egal ob Du gerade anfängst oder schon Tanzerfahrung hast.. Tanzschule Franken.
Lage von Franken
Zu zweit die Tanzwelt erobern
Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.
Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.
Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß
- Bewegung in der Tanzfläche
- Choreographien im Paartanz
- Atemtechnik im Tanz
- Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
- Langsamer Walzer: Technik und Figuren
- Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
- Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s
Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.
Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.
Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.
Weitere Angebote für Franken
Tanzschule in anderen Regionen
Den Rhythmus der Musik verinnerlichen
Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.
Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.




Seiteninhalte