Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes beeindrucken Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep Tänzer aller Niveaus.. Tanzschule Föhren bei Trier.

Lage von Föhren bei Trier

Tanzend die Verbindung spüren


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine hervorragende Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und gleichzeitig frei zu improvisieren. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs online für Euch

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Ausdruck im Paartanz
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch variabel gehandhabt werden kann.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Die Lektionen lassen sich so oft wiederholen, wie es nötig ist, besonders bei schwierigen Schritten.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp