Skip to main content

Im Standardtanz gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer jeder Erfahrungsstufe faszinieren.. Tanzschule Flörsbachtal.

Lage von Flörsbachtal

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer fest vorgeschrieben sein muss.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp