Skip to main content

Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzkarriere stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs ist die ideale Chance, besser zu werden.. Tanzschule Flachslanden Mittelfranken.

Lage von Flachslanden Mittelfranken

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für kreative Bewegungen lässt. Durch die Rumba, einen langsamen Tanz, kannst Du gezielt Deine Haltung und Dein Gleichgewicht trainieren.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der auf viele Musikstile passt, einen einfachen Zugang. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Es ist schön, wenn der Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner ist, da das Tanzen die Bindung vertiefen und gemeinsame Zeit schenken kann.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Balance und Gleichgewicht
  • Geschichte der Standardtänze
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Atemtechnik im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern stimmen. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Schritt für Schritt im Rhythmus der Musik


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Die Harmonie beim Tanzen hängt davon ab, ob die Rollenverteilung klar abgesprochen wurde. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Für Menschen, die lieber zu Hause trainieren und dabei flexibel bleiben möchten, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Man kann die Pausen flexibel einteilen, was den Stress mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp