Skip to main content

Ob Du gerade anfängst oder bereits tanzerfahren bist, ein Online Kurs bietet die Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Felixsee.

Lage von Felixsee

Paartanz: Bewegung, Emotion und Verbindung


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Körpersprache im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein separater Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn beide Partner auf Respekt und Verständnis achten. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Moderne Paare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der vertrauten Umgebung übt, was die Konzentration und Entspannung steigert. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp