Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep zählen zu den Standardtänzen, die sowohl für Tanzanfänger als auch Fortgeschrittene reizvoll sind.. Tanzschule Feldkirchen Kreis München.

Lage von Feldkirchen Kreis München

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Balance und Haltung verfeinern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzen auf engem Raum
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Atemtechnik im Tanz

Tanzschule online


Finde den Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. In der Tradition führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp