Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte ganz in Deinem eigenen Tempo lernen, ohne den Druck von fixen Kurszeiten.. Tanzschule Feilbingert.

Lage von Feilbingert

Den perfekten Paartanzstil finden


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Es ist nicht erforderlich, ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl zu haben, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen sicher zu beherrschen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, was auch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden lässt. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um ein stimmiges Tanzerlebnis zu haben. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Tempo zu bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp