Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus trainieren und bekommst trotzdem die Anleitung, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer werden lässt.. Tanzschule Esslingen Mettingen.

Lage von Esslingen Mettingen

Tanzend die Verbindung spüren


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Körperspannung im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte offen und respektvoll in der Beziehung angesprochen werden. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Wer im Paartanz führt, hängt oft von der Tanztradition ab. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität schafft Raum für Kreativität und verleiht dem Tanz eine fließende Dynamik. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp