Skip to main content

Paartanz ist die ideale Möglichkeit, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und dabei körperlich und emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Essen Margarethenhöhe.

Lage von Essen Margarethenhöhe

Im Paartanz die Seele baumeln lassen


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eine gute Wahl sein. Es ist keine romantische Beziehung erforderlich, um zusammen tanzen zu können. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Balance und Gleichgewicht
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Es ist kein starkes Rhythmusgefühl notwendig, um einen Tanzkurs erfolgreich abzuschließen.

Es hilft, wenn man ein gutes Musikgefühl hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Das ausschlaggebende Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Auch im Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig führen, um den Tanzfluss dynamisch zu gestalten.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp