Skip to main content

Der Paartanz bietet die Chance, gemeinsam mit dem Partner neue Erfahrungen zu sammeln und dabei körperlich und emotional enger zusammenzuwachsen.. Tanzschule Eschweiler Röhe.

Lage von Eschweiler Röhe

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt Dir überlassen, da es keine strikten Regeln gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein Musik- und Taktgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, was auch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden lässt. Die Führung im Paartanz wird in der Regel durch die Tanztradition festgelegt. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu lernen, und sind eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp