Skip to main content

Ein Online Kurs ist ideal, um Dein Tanzkönnen zu vertiefen, egal ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist.. Tanzschule Eschlkam.

Lage von Eschlkam

Schritt für Schritt zur Harmonie


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, verbesserst Du gezielt Deine Körperhaltung und Balance.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner der ideale Tanzpartner sein, da dies harmonische gemeinsame Zeit ermöglicht und die emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Ausdruck im Paartanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Schrittfolgen im Standardtanz

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Rhythmus der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tradition. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, während die Frau seine Führung akzeptiert. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Der Schlüssel zum Tanzerfolg: Dein Rhythmusgefühl


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Um ein harmonisches Tanzerlebnis zu gewährleisten, sollte die Rollenverteilung im Voraus geklärt werden. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Der Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung übt, was für viele Tänzer zu einer entspannteren und fokussierteren Lernatmosphäre führt. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp