Skip to main content

Der Paartanz ermöglicht es, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig Körper und Verbindung zu stärken.. Tanzschule Erfurt Zentrum.

Lage von Erfurt Zentrum

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lassen sich gemeinsame Momente genießen, während die emotionale Verbindung gestärkt wird.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Ausdruck im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Balance und Gleichgewicht
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer fest vorgeschrieben sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp