Skip to main content

Du kannst zu Hause üben und trotzdem von der professionellen Anleitung profitieren, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Erftstadt Liblar.

Lage von Erftstadt Liblar

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Im Vordergrund stehen das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


In einer Beziehung kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, solange Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Gute an einem Online Kurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte sicher zu lernen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal kurzzeitig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Online Tanzkurse sind eine ideale Wahl für Menschen, die gerne von zu Hause aus tanzen und eine flexible Zeiteinteilung bevorzugen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugang zu denselben Inhalten wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was das Lernen angenehmer und weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp