Skip to main content

Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Eresing.

Lage von Eresing

Paartanz – der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba ist ideal, um Deine Körperhaltung und Balance zu verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Eine romantische Verbindung ist beim Tanzen nicht notwendig. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Körperspannung im Paartanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Balance und Gleichgewicht
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Ausdruck im Paartanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jedem Fall strikt geregelt sein muss.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp