Skip to main content

Paartanz bietet eine schöne Möglichkeit, zusammen mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl körperlich als auch emotional zu wachsen.. Tanzschule Emsdetten.

Lage von Emsdetten

Sich im Paartanz verlieren und finden


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Wenn Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählst, habt ihr die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzen auf engem Raum
  • Atemtechnik im Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Selbst ohne besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl kann man an einem Tanzkurs erfolgreich teilnehmen.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch kontinuierliches Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, sodass Unsicherheit bald verschwindet. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen flexibel einplanen, was das Lernen entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp