Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus üben und dennoch die professionelle Anleitung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Elster Elbe.

Lage von Elster Elbe

Paartanz lernen – pure Romantik


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es feste Vorgaben gibt. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Drehungen und Rotationen
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft üben kann, um sie sicher zu beherrschen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und die anfängliche Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Auch im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner eine Führung übernimmt, um die Dynamik des Tanzes zu steigern.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Für alle, die lieber von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität benötigen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Es ist jederzeit möglich, die Lektionen zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp