Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes bieten elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep faszinierende Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene.. Tanzschule Ellrich.

Lage von Ellrich

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Tanzanfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Geschichte der Standardtänze
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition legt fest, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Diese Flexibilität sorgt für mehr kreative Bewegungen und lässt den Tanz geschmeidiger erscheinen. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Die Pausen kann man nach Bedarf planen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp