Skip to main content

Gerade im Standardtanz begeistern Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer.. Tanzschule Elleben.

Lage von Elleben

Im Takt der Musik zur Harmonie


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Der Discofox, der auf viele Musikstile passt, ist ideal für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich ist der Ehe- oder Lebenspartner eine gute Wahl als Tanzpartner, da dies ermöglicht, Zeit zusammen zu verbringen und die Bindung zu stärken.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gewisses Gespür für Musik und Takt ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, und selbst unsichere Tänzer gewinnen schnell an Selbstvertrauen. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Das zentrale Element in diesem Zusammenhang ist die Kommunikation. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit beliebig wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Man kann die Pausen nach eigenen Bedürfnissen einplanen, was den Druck mindert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp