Skip to main content

Durch Paartanz kann man zusammen mit dem Partner neue Horizonte eröffnen und dabei Körper und Verbindung intensivieren.. Tanzschule Elkenroth.

Lage von Elkenroth

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was den Vorteil hat, harmonische gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Ausdruck im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend ist vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist nicht zwingend erforderlich, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, was auch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden lässt. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp