Beim Paartanz erlebt man mit dem Partner eine neue Welt und stärkt gleichzeitig die körperliche und emotionale Verbindung.. Tanzschule Elbenschwand.
Lage von Elbenschwand
Im Einklang tanzen – so funktioniert’s
Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.
Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.
Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Tanzen erfordert keine romantische Beziehung. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.

Tanzen für 2 1 Kurs für zu Hause
- Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
- Tanzkurse für Anfänger
- Atemtechnik im Tanz
- Musikalität und Rhythmusgefühl
- Tango: Leidenschaft und Präzision
- Balance und Gleichgewicht
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners
Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Diskussion mit dem Lebenspartner sein. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.
Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Training fördert das Rhythmusgefühl, ein oft unterschätzter Vorteil. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.
Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.
Weitere Angebote für Elbenschwand
Tanzschule in anderen Regionen
Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen
Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.
Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.
In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.




Seiteninhalte [Anzeigen]